ÜBER DEN SCHAUMWEIN
Nur handgelesenes, ausgesuchtes Traubengut des Weinbergs wird für diesen typischen tasmanischen Schaumwein ausgewählt. Selektive Fassgärung und vier Jahre Lagerung auf der Hefe verleihen diesem Wein die Komplexität, Cremigkeit und Finesse. Diese sind zum Markenzeichen von Jansz Tasmania geworden.
Zusammensetzung: Rosé Schaumwein aus 54% Chardonnay und 46% Pinot Noir
Farbe: Blasses Gold mit einer zarten Perle
Bukett: Intensive Aromen von Zitrusschale, Zitronenquark und Meeresgischt überlagern sich mit komplexen Noten von süßem Brioche, Toast und Nougat.
Am Gaumen: Am Gaumen zeigt sich eine elegante Struktur mit eingelegter Zitrone, weißer Pfirsich, Walderdbeeren und Rosenwasser. Die vierjährige Flaschenreifung auf der Hefe hat weitere Komplexität und subtile Nuancen von Nougat und gerösteten Haselnüssen geschaffen. Mit einer erfrischenden natürlichen Säure im Abgang ist der Jansz Tasmania Vintage Cuvée 2015 ein Schaumwein von Finesse, Kraft und Eleganz.
Anbaugebiet: Tasmanien, Australien
Analyse: Alkoholgehalt: 12,5% vol. | pH-Wert: 3,10 | Säuregehalt: 6,9 g/L | Restzucker: 5,0g/L
Zu den original Tastingnotes gehts hier entlang.
SPEISENEMPFEHLUNG
Perfekt als Begleiter für verschiedenste Vorspeisen – von Serrano-Schinken mit Melone oder Feigen über eine Auswahl feiner Käsesorten bis hin zu geräuchertem Fisch oder Muscheln.
AUS WEINBERG UND WEINKELLER
Hergestellt aus den feinsten Pinot Noir- und Chardonnay-Weinbergen des Weingutes in Pipers River, ist dies wahrlich ein typischer tasmanischer Schaumwein der Spitzenklasse. Er ist auf tiefgründigen, frei entwässernden Ferrasol-Böden mit Blick auf die Bass Strait gepflanzt. Diese Böden und klimatischen Bedingungen ermöglichen eine lange, kühle Reifung, die eine intensiv aromatische Frucht hervorbringt, die mit einer anhaltenden natürlichen Säure ausgeglichen ist.
ZUM WEINGUT
Der Name des Weinguts Jansz ist eine Hommage an den Namensgeber Tasmaniens, den holländischen Entdecker Abel Janszoon Tasman, der die Insel im Jahre 1642 als erster entdeckte. Bei seiner Gründung 1975 hieß Jansz im Übrigen noch Heemskerk – benannt nach Tasmans Schiff.
1986 ging das Weingut eine Partnerschaft mit dem renommierten Champagner-Haus Louis Roederer ein, um Tasmaniens ersten Premium-Schaumwein zu produzieren. Sie erkannten die Ähnlichkeiten der Klimaverhältnisse in ihrem berühmten Heimatland und Tasmanien.
1997 erwarb die Familie Hill-Smith das Weingut und begab sich auf eine Reise, die Jansz zu einem der angesehensten Schaumwein-Häuser Australiens machte.
Pipers Brook, Tasmania, Australien
Harald Kramer –
Ein Schaumwein der Extraklasse in herausragender Qualität. Durfte den Vintage Cuvée von Jansz erstmalig direkt in Australien verkosten. Umso größer ist die Freude, dass dieser ausgezeichnete Tropfen nun auch in Deutschland erhältlich ist.