ÜBER DEN WEIN
Farbe: Mittleres rubinrot
Bukett: Komplex und fruchtbetont, zeigt dieser Wein in der Nase Aromen von dunklen Früchten wie schwarze Kirsche, Pflaume, schwarze Johannesbeere, sowie Noten von Waldboden, Pilzen, Nelke und vom Eichenfass stammende Vanille und Raucharomen.
Am Gaumen: Als komplexer und elegant strukturierter Wein mit ausgewogen mit weichen, seidigen Tanninen, hat der Whenua Awa Pinot Noir einen lang anhaltenden und vollen Abgang.
Analyse: Alkoholgehalt: 13,5% vol. | pH-Wert: 3,61 | Säure: 6 g/L
SPEISENEMPFEHLUNGEN
Hervorragend zu Fleisch, insbesondere allen Wildgerichten.
AUS WEINBERG UND WEINKELLER
Die Trauben für diesen Wein mit Textur und Komplexität aus dem Awatere Valley stammen aus biologischem Anbau des Tohu Araroa-Blocks, hoch über dem Awatere River. Die Reben in diesem Weinberg wurden 2002 gepflanzt.
Die Vegetationsperiode 2018/2019 begann mit unbeständigem Wetter während der Blütezeit. Darauf folgte ein warmer und trockener Sommer. Die Trauben wurden zum optimalen Reifezeitpunkt von Hand gelesen.
Nach der Ernte wurden die Trauben sanft gepresst, dann sieben Tage lang in offenen Behältern gekühlt. Der Wein wurde direkt in Barriques aus französischer Eiche gepresst, um dort während des Winters zu reifen. Der biologische Säureabbau begann, als die Temperaturen im Frühjahr wieder wärmer wurden. Die finale Komposition ruhte anschließend noch einige Monate, bevor er ohne Schönung oder Filtration in Flaschen abgefüllt wurde.
Abgefüllt im Mai 2020 – 4437 Flaschen produziert.
Tohu Wines ist das erste Weingut Neuseelands in Maori-Besítz. Seit 1998 hat man sich in Marlborough, Neuseelands Top-Weinanbaugebiet, der Herstellung hochwertiger Einzellagen-Weine verschrieben. Als Teil von Kono ist Tohu “whanau-owned” – im gemeinschaftlichen Besitz von 4.000 Maori-Familien.

Thomas Mayer –
Außergewöhnlich viele sekundäre Aromen von Fleisch, Pilzen, Erde mit fruchtigen Elementen. Tolle Komplexität!