ÜBER DEN WEIN
Farbe: Helles Strohgelb
Bukett: Komplex und fruchtbetont, zeigt dieser Wein in der Nase Aromen von tropischen Früchten und Tomatenblättern mit Anklängen von Passionsfrucht, Guave, Grapefruit und einem Hauch von krautigen Brennnessel sowie Feuerstein.
Am Gaumen: Mit ist eine köstliche Mineralität und intensive Fruchtkonzentration zu finden. Der Abgang ist frisch, sanft und lang anhaltend.
Analyse: Alkoholgehalt: 13% vol. | pH-Wert: 3,13 | Säure: 8,4 g/L | Restzucker: 3,9 g/L
SPEISENEMPFEHLUNGEN
Dieser Sauvignon Blanc passt hervorragend zu Meeresfrüchten oder Fisch, harmoniert aber auch mit Gemüse und Salaten – oder als „Solo Sipper“ hervorragend als Aperitif.
BEWERTUNGEN
Michael Cooper – 4/5 Punkte
AUS WEINBERG UND WEINKELLER
Die Trauben für diesen Wein mit Textur und Komplexität aus dem Awatere Valley stammen aus biologischem Anbau des Tohu Arapoto-Blocks, hoch über dem Awatere River. Die Reben für diesen Wein wurden 2002 gepflanzt.
Hervorragende Frühjahrsbedingungen während der Blüte und des Fruchtansatzes führten zu einem weit überdurchschnittlichen Fruchtansatz. Ein ungewöhnlich kühler Februar führte zu klarem und warmem Spätsommer zu klarem und warmem Wetter, was zu idealen Erntebedingungen Ende März
Die Trauben werden in der Kellerei einmal sanft gepresst, um einen wunderbar klaren Direktsaft zu erhalten. Die härteren Pressungen werden getrennt aufbewahrt, um zu oxidieren und die Phenole zu mildern. Anschließend werden sie wieder mit dem Direktsaft zusammengeführt. Der Saft wird dann abgesetzt und in Edelstahltanks umgefüllt. Mit sorgfältig ausgewählten Hefen geimpft, erfolgt die Gärung bei kühlen Temperaturen von ca. 10-13°C, um den fruchtigen Charakter zu bewahren. Es dauert etwa 21 Tage, bis das Gleichgewicht zwischen Restzucker und Säure/Phenolgehalt den idealen Punkt erreicht hat und der Kühlstopp durchgeführt wird. Nach der Gärung wird der Wein im Tank gelagert und reift für eine kurze Zeit, bevor er für die Abfüllung stabilisiert wird. Da keine zusätzliche Schönung für notwendig erachtet wurde, konnte dieser Wein Anfang Juli 2020 abgefüllt werden.
Lediglich 2.300 Kisten produziert.
Tohu Wines ist das erste Weingut Neuseelands in Maori-Besítz. Seit 1998 hat man sich in Marlborough, Neuseelands Top-Weinanbaugebiet, der Herstellung hochwertiger Einzellagen-Weine verschrieben. Als Teil von Kono ist Tohu “whanau-owned” – im gemeinschaftlichen Besitz von 4.000 Maori-Familien.

Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.