ÜBER DEN WEIN
Farbe: blasses Lachsrosa
Bukett: Dieser traditionell hergestellte Rosé Schaumwein zeigt Aromen von frischen Erdbeeren, reifen Steinfrüchten, feine Noten von Brioche und gerösteten Haselnüssen.
Am Gaumen: Die verlängerte Reifung auf der Hefe in der Flasche hat zu einem einen Wein mit einer feinen, anhaltenden Perlage und einer reichen, cremigen Mousse geführt. Die elegante Integration von Primärfruchtaromen aus der Pinot Noir-Traube führt diesen großzügigen und abgerundeten Wein zu einem weichen, lebendigen und lang anhaltenden Abgang.
Analyse: Alkoholgehalt: 13 % vol. | pH-Wert: 3,05 | Säure: 7,1 g/L | Restzucker: 5,1 g/L
SPEISENEMPFEHLUNGEN
Perfekt als Aperitif oder zur Begleitung eines besonderen Essens. Probieren Sie ihn mit Sushi, fangfrischem Hummer oder gerösteter Rote-Bete-Kümmel-Dip mit geröstetem Fladenbrot.
BEWERTUNGEN
New Zealand International Wine Show 2020 – TROPHY
AUS WEINBERG UND WEINKELLER
In der Kellerei wurden die ausgewählten Point Noir-Trauben mit Tohu´s moderner Membranpresse schonend gepresst. Bei geringer Saftausbeute gaben die Schalen nur dezent Farbe ab. Der gepresste Saft wurde im Tank etwa 48 Stunden lang kalt gelagert. Anschließend wurd er zur Gärung in kleine Edelstahltanks umgefüllt. Diese erfolgte bei niedrigen Temperaturen mit einer neutralen Hefe. Danach wurde der Wein über einen längeren Zeitraum auf der Hefe gelagert. Dabei hat er einen biologischen Säureabbau durchlaufen. Der so entstandene Grundwein wurde anschließend gefiltert und in Flaschen abgefüllt. Die zweite Hefegärung fand traditionell in der Flasche statt. Anschließend wurden sie in einem temperaturkontrollierten Lager für 26 Monate auf der Hefe gelagert. Degorgiert wurde mit einem kleinen Anteil Pinot Noir, der für eine zarte Rotfärbung sorgt.
Die Pinot Noir-Trauben für diesen Wein stammen von den hohen Flussterrassen, die Tohu im Awatere Valley von Marlborough umgeben. Die Vegetationsperiode 2015/2016 begann in Marlborough mit warmen Temperaturen, gefolgt von einem sehr trockenen Dezember, der perfekte Bedingungen für die Blüte schuf. Große Regenfälle im Januar entlasteten die Reben und das warme Wetter im Spätsommer führte zu einer gleichmäßigen Entwicklung und Reifung, mit ausgezeichneten Bedingungen für die Weinlese, die am 16. März 2016 stattfand.
Tohu Wines ist das erste Weingut Neuseelands in Maori-Besítz. Seit 1998 hat man sich in Marlborough, Neuseelands Top-Weinanbaugebiet, der Herstellung hochwertiger Einzellagen-Weine verschrieben. Als Teil von Kono ist Tohu “whanau-owned” – im gemeinschaftlichen Besitz von 4.000 Maori-Familien.

Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.