ÜBER DEN WEIN
Farbe: blasses Zitronengelb
Bukett: Dieser traditionell hergestellte Wein zeigt Aromen von Zitrusfrüchten, knackig-frischen Äpfeln, feinen Noten von Brioche und gerösteten Haselnüssen.
Am Gaumen: Die verlängerte Reifung auf der Hefe in der Flasche hat zu einem einen Wein mit einer feinen, anhaltenden Perlage und einer reichen, cremigen Mousse geführt. Fein ausgewogen mit einem Hauch von Mineralität, führt dieser Wein zu einem perfekt eleganten trockenen Abgang.
Analyse: Alkoholgehalt: 12 % vol. | pH-Wert: 3,2 | Säure: 6 g/L | Restzucker: 6,2 g/L
SPEISENEMPFEHLUNGEN
Perfekt als Begleiter für verschiedenste Vorspeisen – von Serrano-Schinken mit Melone oder Feigen über eine Auswahl feiner Käsesorten bis hin zu geräuchertem Fisch oder Muscheln.
BEWERTUNGEN
The Marlborough Wine Show 2021 – CHAMPION SPARKLING, GOLD
New Zealand Fine Wines List of New Zealand 2020 – SELECTED
New Zealand Wine Of The Year Award 2019 – GOLD
AUS WEINBERG UND WEINKELLER
Die Chardonnay-Trauben für diesen nach Méthode Traditionelle hergestellten Jahrgangsschaumwein wurden sorgfältig von Hand gelesen. In der modernen Kellerei von Tohu wurden sie leicht gepresst. Anschließend wurde der Presssaft für die erste Gärung umgefüllt in einen temperaturkontrollierten Edelstahltank. Nach einer langen kühlen Gärung wurde der Wein erwärmt und durchlief einen vollständigen biologischen Säureabbau. Dabei reifte er im Tank auf der Hefe. Nach der Abfüllung des Grundweins wurde durch die Dosage in der Flasche eine zweite Hefegärung angestoßen. Das Prickeln entstand. Die Flaschen ruhten dann für 27 Monate temperaturkontrolliert auf der Hefe. Im Juni 2018 wurde der Wein degorgiert.
Die ausgewählten Chardonnay-Trauben für den Rewa Blanc de Blancs Jahrgangsschaumwein stammen vom Weinberg Rothay in der Unterregion Rapaura in Marlborough. Ideales Terroir für hervorragenden Schaumwein nach der Méthode Traditionelle. Die Vegetationsperiode 2014/2015 begann mit einem kühlen, nassen Frühling und Frühsommer. Der Fruchtansatz war entsprechend geringer als erwartet. Warme und feuchte Bedingungen Ende Dezember bedingten dann aber ein schnelles Wachstum. Durch konsequentes Canopy Management bekamen die Trauben viel Sonnenlicht ab und konnten sich hervorragend entwickeln. Der anschließende trockene Sommer ließ die Trauben gleichmäßig reifen. Während der letzten Reifeperiode kühlten die Temperaturen leicht ab. Dies ermöglichte eine Zuckeranreicherung in den Beeren, während gleichzeitig eine ausgewogene Säure bewahrt wurde.
ZUM WEINGUT
Tohu Wines ist das erste Weingut Neuseelands in Maori-Besítz. Seit 1998 hat man sich in Marlborough, Neuseelands Top-Weinanbaugebiet, der Herstellung hochwertiger Einzellagen-Weine verschrieben. Als Teil von Kono ist Tohu “whanau-owned” – im gemeinschaftlichen Besitz von 4.000 Maori-Familien.

Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.