ÜBER DEN SCHAUMWEIN
Aus den allerbesten tasmanischen Weinbergen stammt dieser lebhafte und doch delikate Rosé ohne Jahrgang – ein Wein, der zum Genießen und Erfrischen geschaffen wurde. Hergestellt im Stil der Alten Welt, aber mit Inspiration durch die innovativen Techniken und das Wissen von heute.
Zusammensetzung: Rosé Schaumwein aus 100% Pinot Noir
Farbe: Ein lebhafter und dennoch zart rosa Farbton mit einer feinen, anhaltenden Perle.
Bukett: Ein lebendiger, spritziger Rosé mit Aromen und Geschmacksrichtungen von Erdbeeren, Rosenblättern und frischem Brioche, reich und cremig am Gaumen durch den Einfluss sowohl der Trauben als auch des Tirage-Alters.
Am Gaumen: Die blumigen Aromen von Turkish Delight und Rosenblütenblättern verbinden sich mit einer strukturierten Mousse Cremigkeit und Erdbeeren am Gaumen und hinterlassen eine elegante Lebendigkeit und Frische. Ein Wein voller “Lebensfreude”, der zu jeder Zeit die Freuden des Sommers ins Glas bringt. Nach der Freigabe ist dieser Wein bereit zum Genießen.
Anbaugebiet: Tasmanien, Australien
Analyse: Alkoholgehalt: 12,0% vol. | pH-Wert: 3,14 | Säuregehalt: 6,4 g/L | Restzucker: 7,8 g/L
SPEISENEMPFEHLUNG
Perfekter Begleiter als Aperitif, um sich auf ein gutes Essen einzustimmen. Zu feinen Meeresfrüchten als Vorspeisen genauso passend wie zu herzhafteren Gerichten wie Ente oder Lamm.
BEWERTUNGEN
James Halliday, August 2020 – 93 Punkte
Ein attraktiver heller Lachsfarbton, was darauf hindeutet, dass der Rotweinzusatz subtil ist. Blumig, mit schmackhaften Noten von roter Kirsche, Rosenwasser, Erdbeere, Moschus und gebackenem Croissant. Ein köstlicher Rosé, der sich im Mund mit Präzision, Klarheit und cremiger Großzügigkeit entfaltet. Der Abgang ist knackig und lang.
ZUM WEINGUT
Der Name des Weinguts Jansz ist eine Hommage an den Namensgeber Tasmaniens, den holländischen Entdecker Abel Janszoon Tasman, der die Insel im Jahre 1642 als erster entdeckte. Bei seiner Gründung 1975 hieß Jansz im Übrigen noch Heemskerk – benannt nach Tasmans Schiff.
1986 ging das Weingut eine Partnerschaft mit dem renommierten Champagner-Haus Louis Roederer ein, um Tasmaniens ersten Premium-Schaumwein zu produzieren. Sie erkannten die Ähnlichkeiten der Klimaverhältnisse in ihrem berühmten Heimatland und Tasmanien.
1997 erwarb die Familie Hill-Smith das Weingut und begab sich auf eine Reise, die Jansz zu einem der angesehensten Schaumwein-Häuser Australiens machte.
Pipers Brook, Tasmania, Australien
Julia –
Überraschend anders
Blasses Lachsrosa, feine Perlen im Glas. Soweit erinnert es an Rosé Champagner. Doch beim ersten Schnuppern überrascht der Premium Rosé von Jansz mit ganz ausgeprägten roten Fruchtnoten (vor allem Himbeere, Erdbeere, rote Johannisbeere) und nicht nur mit Brioche und verhaltenen Fruchtaromen. Auch hier Brioche, aber eher von frisch gebackene Brioche sowie PinkGrapefruit und frisch geriebene Limettenschale.
Am Gaumen “Pure Lebensfreude”:
eine lebendige feine Mousse, die Aromen sind auch ganz präsent am Gaumen zu schmecken. Ein toller voller Körper, so schön rund und zum Abschluss ein langer Abgang. Einziges Problem: Die Flasche ist zu schnell leer.
Definitiv ein toller Essensbegleiter zu Lachs und Krustentieren. Aber eigentlich fast zu Schade, denn man sollte diesem Rosé seine volle Aufmerksamkeit schenken.