ÜBER DEN WEIN
Farbe: Leuchtendes Rubinrot
Bukett: Verschiedene Aromen roter Früchte und würziger Blumen mit einem Hauch von zerstoßenen Kräutern.
Am Gaumen: zeigt er eine weiche Textur mit Aromen von hellen Kirschen, roten Beeren und fein eingebundener französischer Eiche. Am Gaumen ist dieser Wein mittelschwer und ausgewogen mit raffinierten, seidigen Tanninen, die zu einem langen und eleganten Abgang führen.
Analyse: Alkoholgehalt: 13,0% vol. | pH-Wert: 5,7 | Säure: 5,7 g/L | Restzucker: 0 g/L
SPEISENEMPFEHLUNGEN
Dieser Pinot Noir passt zu Chateaubriand oder Wildgerichten ebenso wie zu Pilz- oder Trüffelgerichten und Terrinen.
BEWERTUNGEN
Mundis Vini, 2021 – GOLD
AUS WEINBERG UND WEINKELLER
Die Trauben für diesen Wein stammen aus einem Weinberg in Whenua Awa und aus einem Weinberg im Awatere Valley. Die Vegetationsperiode 2017/2018 begann im Awatere Valley mit nahezu perfekten Blütebedingungen im Dezember. Der Januar brachte einige der wärmsten Durchschnittstemperaturen seit Beginn der Aufzeichnungen. Es folgte ein sehr nasser Februar – eine Herausforderung für das Team im Weinberg. Die Sorgfalt im Weinberg, das rigorose Laubdach-Management und das Ausdünnen der Früchte brachte am Ende reife, saubere Früchte. Durch die frühen warmen Temperaturen konnte die Ernte etwa zwei Wochen früher als im Durchschnitt eingebracht werden. Der erste Pinot Noir erreichte das Weingut am 31. März.
Die Trauben für diesen Wein wurden bei optimaler Reife von Hand gepflückt, bevor sie zur Verarbeitung in die Kellerei transportiert werden. In der Kellerei werden die Früchte sanft entrappt und dann mit modernsten Verarbeitungsgeräten leicht gequetscht. Der Most wird je nach Block und Klon in kleinen offenen Gärbehältern chargenweise vergoren. Nach einer etwa 7-tägigen Kaltlagerung wird er erwärmt und entweder mit ausgewählten Hefen geimpft oder einer wilden Gärung mit einheimischen Hefen, die auf den Trauben natürlich vorkommen, überlassen. Nach Abschluss der Gärung reift der Wein für kurze Zeit auf den Schalen, bevor er direkt in eine Kombination aus alten und neuen französischen Barriques abgefüllt wird. Diese Fässer werden über die Wintermonate in einem temperaturgeregelten Keller kühl gehalten. Im Frühjahr werden sie dann erwärmt. So kann der Wein eine zweite malolaktische Gärung durchlaufen kann. Die Fässer werden während dieser Zeit sorgfältig überwacht. Sobald die malolaktische Gärung zu 100 % abgeschlossen ist, wird die endgültige Mischung sorgfältig zusammengestellt. Ende März erfolgen dann Filtration und Abfüllung der Flaschen.
ZUM WEINGUT
Tohu Wines ist das erste Weingut Neuseelands in Maori-Besítz. Seit 1998 hat man sich in Marlborough, Neuseelands Top-Weinanbaugebiet, der Herstellung hochwertiger Einzellagen-Weine verschrieben. Als Teil von Kono ist Tohu “whanau-owned” – im gemeinschaftlichen Besitz von 4.000 Maori-Familien.

Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.