ÜBER DEN WEIN
Ein Bukett von Aprikosen, Limette und Honigmelone. Am Gaumen entfalten sich Noten von tropischen Zitrusfrüchten, Steinfrüchten und Honig. Der Wein verfügt über einen mittleren Körper und die natürliche Säure der Rebsorte. Der Nachhall ist lang und harmonisch.
Rebsorte: 100 % Riesling
Analyse: Alkoholgehalt: 12,5 % vol. | Restzucker: 28 g/l
SPEISENEMPFEHLUNGEN
Die Restsüße des Weins passt hervorragend zu leichten Obstdesserts und -kuchen, beispielsweise Apfelküchle, exotischer Obstsalat. Aber auch Gerichte mit einer pikanten bis scharfen Note werden diesen Wein lieben, wie Fischcurry, Muscheln mit Ingwer-Curry-Sauce.
AUS WEINBERG UND WEINKELLER
Der Bio-Weinberg der Familie Chapman auf den Glasnevin-Kiesböden von Waipara hat in jüngster Zeit einiges erlebt und wurde mit dem Titel Bio-Weinberg des Jahres 2021 ausgezeichnet.
Der Jahrgang 2021 begann kühler und nasser als der Durchschnitt, was den Fruchtaustrieb beeinträchtigte. Im Dezember war klar, dass es kleinere Trauben mit weniger Beeren geben würde – also einen deutlich niedrigeren Ertrag. Ein warmer und trockener Sommer sorgte für eine schnelle Reife, so dass im Herbst früher als üblich gelesen werden konnte. Zum Lesezeitpunkt war ein kleiner Anteil der Trauben, rund 5 Prozent, von Edelfäule (Botritys cinerea) befallen, was für noch konzentrierteres Lesegut sorgte.
BEWERTUNGEN
- 5 Sterne – Raymond Chan 2021
- 4,5 Sterne – Michael Cooper, 2021
- 95 Punkte – Sam Kim, Wine Orbit NZ, 2021
- NZ Organic Wine Awards Silbermedaille für 2021
ZUM WEINGUT
“Es ist schön, nicht zu wissen, wie schwer die Dinge manchmal sein werden“. Pete, Viticulturalist auf Terrace Edge.
Das 1999 von der Familie Chapman erworbene Weingut war ursprünglich eine Schaffarm in Waipara (Nord-Canterbury) und wurde durch die Anpflanzung von 2000 Olivenbäumen auf der unteren Terrasse umgewandelt. Ohne jegliche Erfahrung und nach dem Prinzip “Versuch und Irrtum” haben sie sich zu einem mehrfach preisgekrönten Boutique-Winzer aus Waipara entwickelt, der im Laufe der Jahre mehrfach zum “NZ Organic Vineyard of the Year” gewählt wurde. Gut gemacht, Jungs!
Apropos Unwissenheit – das kann man von der Zeitschrift Gourmet Traveller nicht behaupten. Vor ein paar Jahren bezeichneten sie diese Jungs als “ein Weingut, das man im Auge behalten sollte” – und sie hatten Recht!
Genau wie bei den Weinen, die sie produzieren, sind auch bei Terrace Edge alle Hände voll zu tun. Pete kümmert sich um die Weinherstellung (und etwas Marketing, wenn er mal Zeit hat), Jill geht ans Telefon und hält das Büro in Ordnung, Nana ist im Weinberg und flickt die Netze. Und Bruce, nun ja, Sie werden ihn bei einem Glas Wein finden, wenn er die Weinverkostungen leitet und den Besuchern die Geschichte ihres coolen kleinen Familienunternehmens erzählt.
Christoph Müller –
Ein sehr hochwertiger Wein der seiner Bewertung mit Sicherheit gerecht wird. Persönlich bevorzuge ich jedoch den Terrace Edge Albarino der meiner Meinung nach ein wirklich herausragender Weißwein ist. Ich bin sehr auf den Pinot Gris gespannt – meine Bewertung dafür folgt in Kürze.