ÜBER DEN WEIN
Farbe: Tiefdunkles Granatrot
Bukett: In der Nase reife rote und schwarze Beeren und Früchte, beispielsweise Brombeere und Pflaume sowie Noten von Cassis und Himbeere. Der Holzfassausbau macht sich durch Aromen von Karamell, Vanille und Sandelholz bemerkbar.
Am Gaumen: spürt man das kräftige aber harmonisch eingebundene Tannin, das von einer spürbaren und gut strukturierten Säure gestützt wird.
Rebsorte: 100% aus dem Barossa Valley
Analyse: Alkoholgehalt: 14,5% vol. | Säure: 5,3 g/l
SPEISENEMPFEHLUNGEN
Straußensteak, Wildschweinpastete, Rinderschmortopf
AUS WEINBERG UND WEINKELLER
Es handelt sich um eine Einzellage, deren Boden zum größten Teil aus Gneis besteht, einem metallisch schimmernden Gestein, das in diesem Teil des Landes eher selten ist und über die Jahrmillionen vom Eden Valley abgetragen wurde. Darunter befindet sich ausgewaschnenes Flussgestein, das zwar nicht besonders fruchtbar ist, aber reich an Mineralien und Spurenelementen. Durch nachhaltiges Bewirtschaften wird die Lehmauflage immer wieder aufgefüllt.
Die Trauben für diesen Wein wuchsen an 112-jährigen Rebstöcken in Marananga, einem kleinen Dorf im Barossa Valley, etwa 70km von Adelaide entfernt. Der Ort hieß früher Gnadenfrei und wurde von deutschen Immigranten lutherischen Glaubens in den Jahren 1845 bis 1850 gegründet.
Gelesen wurden die Trauben von Hand am 15. Februar. Sie wurden angequetscht und dann für einige Tage kühl mazeriert. Bei der Weinherstellung ist es wichtig, zu beobachten, welche Eingriffe der Wein zu welchem Zeitpunkt benötigt. So kann es sein, dass man das Überpumpen an manchen Tagen mit mehr Sauerstoffzufuhr durchführt als an anderen – mit dem Ziel, eine harmonische Struktur zu erreichen, ausbalanciert zwischen Fruchtigkeit und Tanningehalt.
Unter guten Bedingungen kann der Wein weitere 20 Jahre oder mehr lagern.
BEWERTUNGEN
James Halliday, 97 von 100 Punkten
“From the estate vineyard planted in 1899. Scored 97 points when first tasted in Nov ’14 for its elegance, light to medium body and mouthfeel in the context of the Barossa Valley, and retains those qualities, which in turn give it great length. On its journey towards the ensuing plateau of 15-20 years.”
Kaesler gehört zu den Weingütern, die von James Halliday, dem wichtigsten australischen Weinführer, mit der Top-Note von fünf Sternen bewertet wird.
ZUM WEINGUT
Mit seiner Übernahme 1999 hat Reid Bosward eine neue Ära des Weinguts Kaesler eingeleitet. Seit 1999 hat Reid Bosward das Sagen bei Kaesler und hat es in die Top-Liga exzellenter Weine geschafft.
Zu 70 Prozent werden Rotweine hergestellt – aus Rebstöcken, die allesamt 40 Jahre oder älter sind. Die Intensität der alten Shiraz-Reben inspirierte Reid dazu, aus einer ganz speziellen Premium-Lage den „Old Bastard“ zu erzeugen, der mit herausragenden Bewertungen aufwartet.
Kaesler Old Bastard ist einer der angesehensten australischen Shiraz-Weine, gilt durchweg als einer der Referenz-Shiraz-Weine des Barossa und ist bei Weinsammlern auf der ganzen Welt begehrt.
Barossa Valley, Australien
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.