ROTWEIN DER WOCHE
Neuseeland
Neuseeland
Argentinien
Australien
Neuseeland
Neuseeland
Neuseeland
Neuseeland
Australien
Australien
Neuseeland
Australien
Australien
Australien
Australien
Australien
Pakete
Herstellung von Rotwein
Was macht Weine besonders? Mit dieser Frage beschäftigen sich viele Enthusiasten und Experten in Sachen Wein seit vielen Hunderten von Jahren.
Grundsätzlich sind zwei Elemente entscheidend. Zum einen die Qualität des Traubenmaterials, sprich alle Aktivitäten im Weinberg. Zum anderen alles, was man mit den Trauben macht, sprich was anschließend bei der Vinifizierung im Weinkeller geschieht.
Jeder Winzer hochklassiger Weine hat dabei seine eigene Philosophie. Ist es das Ziel, am Ende möglichst viel “Natur” und “Weinberg” im Glas zu haben, werden die Arbeiten im Weinkeller auf ein minimales Maß reduziert. Das bringt Weine hervor, die die Rebsorte und das Terroir, auf dem sie entstanden sind, spüren lassen. Geht es darum, möglichst viel Raffinesse und Komplexität im Wein hervorzubringen, gewinnt zusätzlich die Arbeit bei der Vinifizierung im Weinkeller an Bedeutung.
Erste wichtige Entscheidung ist die Auswahl der “passenden” Rebsorte. Jede Rebsorte hat ihre eigenen speziellen Bedürfnisse, um gut wachsen zu können und am Ende guten Wein zu ergeben. Die Wahl der Rebsorte richtet sich dabei maßgeblich nach den klimatischen Gegebenheiten und dem Terroir. Allerdings muss ein Winzer am Ende davon auskommen und leben können. Deshalb spielt es am Ende auch eine Rolle, was “gut” zu verkaufen ist und am Mark ankommt.
Qualität im Weinberg zeigt sich in der Qualität des Traubenguts, das am Ende geerntet werden kann. Wesentliche Faktoren sind das Klima der Weinbauregion (z.B. kühl, gemäßigt, warm oder heiß; maritim oder kontinental; Anzahl der Sonnenstunden), die Lage des Weinbergs (Ausrichtung, Hanglage, Sonnenausrichtung) und die Beschaffenheit der Böden (Lehm, Löss, Kiesel, Schieffer, Vulkangestein und viele mehr).
Dazu kommt die Sorgfalt der Arbeit im Weinberg. Dabei spielen das Erziehungssystem der Reben, die Pflege der Rebstöcke übers Jahr und die Weinlese eine zentrale Rolle. Während beispielsweise die Maschinenlese sehr schnell und effizient erfolgen kann, macht eine Lese von Hand sehr viel mehr Mühe. Gleichzeitig erlaubt die Handlese aber beispielsweise mehrere Lesedurchgänge (d.h. die “guten” werden geerntet, der Rest bleibt am Stock) und ein Aussortieren des “schlechten” Traubenguts bereits bei der Lese. Maschinenlese in heißen Gebieten erfolgt oft nachts mit dem Ziel, die Trauben möglichst schnell und kühl in den Keller zu bekommen.
Im Weinkeller dann spielt die Art der Extraktion der Tannine und Aromastoffe aus den Beeren und deren Vergärung eine besondere Rolle: Standzeit auf der Maische, Entrappen oder nicht, Ganztraubenpressung oder nicht, Spontanvergärung mit Wildhefen oder gezielter Einsatz von Reinzuchthefen, Gärtemperatur, Art des Ausbaus.
Der Reifungsprozess kann je nach Rebsorte, Qualität, Stilistik und Weintradition in Fässern, Barriques oder Tanks verschiedener Größen erfolgen. Je nach Weinart, Qualität, Potenzial und Jahrgang kann sich die Dauer des Ausbaus über einen Zeitraum von mehreren Wochen bis mehreren Jahren erstrecken. Je länger dieser Prozess andauert, desto mehr Aufwand ist damit verbunden. Weine mit Potenzial werden in der Regel länger ausgebaut. Anschließend wird der Wein abgefüllt.
In hervorragenden Weinen steckt also eine Menge Arbeit, sehr viel Erfahrung und ganz viel Leidenschaft!
Rotwein aus Argentinien, Australien & Neuseeland
Egal, ob man sich mit Wein auskennt oder nicht, ob man nur mal ab und zu ein Gläschen trinkt oder ob Wein regelmäßig zu einem schönen Essen oder abends in lockerer Runde dazugehört - Weingenuss verkörpert für viele ein Stückchen Lebensqualität. Insbesondere unsere hochwertigen Premiumweine aus Argentinien, Australien und Neuseeland verleihen jedem Anlass das gewisse Etwas. Entdecke bei PAZIFIKTROPFEN eine große Auswahl an Rotweinen der verschiedensten Rebsorten. Genieße zum Beispiel Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Malbec, Merlot, Pinot Noir, Syrah oder Shiraz entweder sortenrein oder als Teil unserer leckeren Cuvées.
Bestellbar sind unsere Rotweine sowohl in einzelnen Flaschen wie auch als Weinpakete. Unsere Weinboxen eignen sich auch hervorragend als Weingeschenk für Rotwein Liebhaber.
Die ausgewählten Weine von kleinen Weingütern Australiens, Neuseelands, Chiles und Argentinien sind das passende Geschenk für Kenner und Liebhaber von Weinen aus der neuen Welt. Mit unserem kleinen Online Weinhandel bringen wir exklusiven australischen Weine und hochwertigen Weine aus Neuseeland nach Deutschland. Bei Pazifiktropfen bekommst du ein Angebot an Weinen von kleinen Winzern aus der Pazifikregion, die in Handarbeit entstehen und an ausgewählte Kunden verkauft und vermarktet werden. Die Pazifiktropfen Rotweine überzeugen durch ihren einzigartigen Geschmack und die hohe Qualität.
Du bist neugierig geworden und möchtest unsere Weine probieren? Bestelle das passende Weinpaket zu dir nach Hause. Wenn du mehr über unsere Weingüter und die dort produzierten Weine und Weinregionen erfahren möchtest, freuen wir uns, dich bei einer unserer Online Weinproben kennenzulernen. Erlebe eine Weinverkostung mit virtueller Reise in die Weinregionen Australiens und Neuseelands. Unsere Online Weine Tastings sind perfekt als Wein Geschenk, für einen Abend zu zweit oder als Firmen-Event geeignet.
Pinot Noir
Bei einem Pinot Noir handelt es sich um einen leichten Rotwein. Dieser Wein wird für seinen langen und weichen Abgang und für seine Rotfrucht- und Gewürznoten geschätzt. Der Pinot Noir ist ein Rotwein, der aufgrund seiner Säure vielseitig zu vielen Speisen passt. Kühlere Klimata wie sie zum Beispiel in Marlborough, Neuseeland oder Victoria, Australien vorherrschen, fördern die Säure der Weintraube und des Rotweins.
Malbec
Die Rebsorte Malbec ist die bedeutendste und wichtigste Rebsorte Argentiniens, wenn es um kraftvolle Rotweine geht. Ursprünglich kommt die Weinsorte aus der Region Cahors in Frankreich. Bekannt ist der Malbec Rotwein vor allem aufgrund seines fruchtigen Aromas und der schokoladigen Note im Abgang. Ein Großteil der Malbec Rotweine stammt aus Argentinien.
Merlot
Die meisten Merlots werden nach wie vor in Frankreich produziert und sind Teil vieler herausragender Cuvée Weine aus Bordeaux. Die vollen bis mittelschweren Rotweine werden insbesondere für die ausgeprägten Kirschnoten und die üppigen Tannine geliebt. Perfekt zu deftigen Gerichten wird der Merlot für seinen rauchigen oder schokoladigen Abgang geliebt. Auch in Australien findet man den Rotwein wieder.
Syrah/Shiraz
Der Syrah ist ein voller Rotwein, der auch als fleischig betitelt werden kann. Seinen Ursprung findet diese rote Rebsorte in Frankreich. Heutzutage ist der Shiraz, wie er in Australien genannt wird, die häufigste Rebsorte für australische Rotweine. Dort sind sie vor allem für ihre Intensität bekannt. Das Barossa Valley, dessen Rebstöcke teilweise über 100 Jahre alt sein können, gilt als Region, die den besten Shiraz der neuen Welt produziert. Obwohl Syrah und Shiraz aus derselben Rebsorte gemacht werden, zeigen die Weine doch einen großen Unterschied in ihrer Stilistik. Syrah aus Frankreich oder auch Neuseeland ist sehr viel filigraner und leichter mit weniger Alkohol. Shiraz aus Australien wird zurecht oft als Blockbuster beschrieben, sprich ein kraftvoller, fruchtbetonter und schwerer mit Alkoholgehalten oftmals um die 15% vol. oder mehr.
Cuvée
Unter einem Cuvée wird eine Mischung aus verschiedenen Weinsorten verstanden. Der Pazifiktropfen Cuvée Sally´s Paddock vom australischen Weingut Sally´s Paddock Redbank Winery beispielsweise ist eine Mischung aus Cabernet Sauvignon (40%), Shiraz (40%), Cabernet Franc (15%) und kleinen Mengen von Merlot und Malbec (5%)