Herkunftsland

Rebsorte

Geschmackssache

Sortieren nach

Einzelnes Ergebnis wird angezeigt

+
Nicht vorrätig

11,90 

Enthält 19% MwSt. DE
(15,87  / 1 L)
zzgl. Versand

Die Weinregionen Chiles

In vielen chilenischen Weingebieten wurden in den letzten Jahren großflächig neue  und höherwertige Rebsorten gepflanzt. Die Rebsorte País, die 1985 noch auf 44% der Fläche zu finden war, geht dabei immer mehr zurück. Dabei wurden auch in Chile bislang kaum beachtete Rebsorten angepflanzt, z. B. Syrah. Weitere Sorten mit einem Prozent Anbaufläche und mehr sind Moscatel Alejandria (weiß) und Tintoreras (rot). Weitere Anbaugebiete für die Produktion von Pisco und Tafeltrauben von insgesamt ca. 63.000 ha sind in der Tabelle nicht berücksichtigt.

 

DieRebsorten in Chile

  • Weinbau-Region Coquimbo
    • Valle del Elqui (Elqui-Tal)
    • Valle de Limarí
    • Valle de Choapa
  • Weinbau-Region Aconcagua
    • Valle del Aconcagua
    • Valle de Casablanca
    • Valle de San Antonio
  • Weinbau-Region Valle Central
    • Valle del Maipo
    • Valle de Rapel
    • Valle de Curicó
    • Valle del Maule
  • Weinbau-Region Valle Sur
    • Valle del Itata
    • Valle del Bío-Bío
    • Valle del Malleco

Weinbau in Chile

Der Weinbau in Chile geht auf eine sehr lange Tradition zurück. Durch einzigartige klimatische Bedingungen mit am Tag hohen sommerlichen Temperaturen und kalten Nächten von bis zu 10 Grad liegen dort vielerorts optimale Bedingungen für hochwertigen Weinbau vor. 

Mitte des 16. Jahrhunderts wurden die ersten wenigen Rebsorten in Chile durch die spanischen Eroberer angebaut. Dabei handelte es sich daher um die spanischen Rebsorten Albilho, Moscatel, País (Negra Peruana) und Torontel.

Moderner Weinbau begann dann im 19. Jahrhundert durch französische Winzer. Diese bauten primär die französischen Rebsorten wie Cabernet Sauvignon an.