Neuseeland Pinot Noir – die große Traube von Down Under
Neuseeland = Sauvignon Blanc? Nicht nur! Mit feinen Pinot Noirs hat Neuseeland es geschafft, international vergleichbare Weine auf höchstem Niveau herzustellen. Während auf der wärmeren Nordinsel eher Rebsorten Syrah, Cabernet Sauvignon und Merlot angebaut werden, beherrschen Sauvignon Blanc und Pinot Noir die Südinsel. Diese Region ähnelt klimatisch auch dem Burgund. Auch deshalb sind rund 73% des angebauten Rotweins Pinot Noir.
Pinot Noir Neuseeland ist eine der begehrtesten Weinvarietäten auf der ganzen Welt. Dieser elegante Wein zeichnet sich durch seine feine Fruchtigkeit und seine delikaten Aromen aus. Hergestellt aus den besten Trauben, die in den malerischen Weinbergen Neuseelands angebaut werden, bietet Pinot Noir Neuseeland ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
Neuseeland
Neuseeland
Neuseeland
Neuseeland
Neuseeland
Neuseeland
Rebsorte, Land und Leute
Perfekte Voraussetzungen für Pinot Noir findet man beispielsweise bei Terrace Edge im Wairarapa-Tal. Der große Vorteil dort gegenüber dem Burgund ist die trockene, lange Herbstperiode. Die Berge rund um die Reben schützen das Tal vor viel Niederschlag und machen es zu einem der trockensten Orte der Nordinsel Neuseelands. Das raue Klima, mit seinen starken Winden, führt zu geringeren Erträgen und getrockneten und gesunden Trauben. Diese sind kleiner und die Schalen dicker, was sich positiv auf das Aroma der weltberühmten neuseeländischen Pinot Noirs auswirkt.
Die Weinbauern Neuseelands sind für ihre Leidenschaft und ihr Engagement bekannt, wenn es darum geht, hochwertige Weine zu produzieren. Sie achten darauf, dass die Trauben zu dem richtigen Zeitpunkt geerntet werden, um eine optimale Reifung und eine ausgezeichnete Qualität zu garantieren. Die Kombination aus dem milden Klima und den optimalen Böden in Neuseeland bieten den perfekten Nährboden für die Pinot Noir Trauben, die dann zu einem einzigartigen und unvergesslichen Wein verarbeitet werden.
